Salvia Gebäudetechnik

Seewiesenstr. 12
73054 Eislingen
www.salvia-gebaeudetechnik.de
Branche: Gebäudetechnik
2.000 Mitarbeitende

Darum ist das Unternehmen "löwenstark":

Serviceleistungen

Welche Serviceleistungen schätzen Ihre Kunden?

Unsere Kunden vertrauen auf unsere umfassende Kompetenz als Komplett-Dienstleister für technische Gebäudeausrüstung – von der Planung über die Ausführung bis zum Service. Besonders geschätzt werden unsere individuelle Beratung, die flexible Projektabwicklung und die schnelle Reaktion im Servicefall. Durch unsere regionale Präsenz und auch deutschlandweit mit über 25 Unternehmen in 24 Städten, sowie einem engagierten Team bieten wir maßgeschneiderte, innovative Lösungen, die höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Wir begleiten unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Gebäude und sorgen für nachhaltige Betriebsoptimierung auch weit in die Zukunft. 

Gesellschaftliches Engagement

Wo engagieren Sie sich gesellschaftlich/sozial (im Landkreis)?

Bei Salvia Gebäudetechnik gehört gesellschaftliches Engagement zu unserer Unternehmenskultur. Mit „Mehr als Arbeit“ fördern wir gezielt das Ehrenamt – ob im Sportverein, bei der Feuerwehr oder in gemeinnützigen Organisationen und unterstützen den Einsatz unserer Mitarbeitenden für die Gemeinschaft ideell und materiell. Außerdem engagieren wir uns bei regionalen und kulturellen Veranstaltungen, unterstützen Nachwuchs durch Ausbildung, Praktika und Schnuppertage und stehen für Vielfalt und Chancengleichheit.

Nachhaltigkeitsphilosophie

Welche Nachhaltigkeitsphilosophie leben Sie im Unternehmen?

Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmensstrategie verankert. 2025 haben wir eine eigene Abteilung für Nachhaltigkeit gegründet, um unser Engagement weiter zu stärken. Wir orientieren uns an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und setzen konsequent auf ressourcenschonende Technologien, Energieeffizienz und die Dekarbonisierung von Gebäuden. Unser Ziel sind technische Lösungen, die ökologisch wie wirtschaftlich überzeugen. Wir fördern Kreislaufwirtschaft, reduzieren Emissionen und binden Mitarbeitende sowie Stakeholder aktiv in die Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie ein.

Stimmen Sie jetzt bis zum 15. September 2025 ab!