Albwerk

Eybstraße 98-102
73312 Geislingen
www.albwerk.de
Branche: Energie
340 Mitarbeitende (vor Ort)

Darum ist das Unternehmen "löwenstark":

Serviceleistungen

Welche Serviceleistungen schätzen Ihre Kunden?

Seit 1910 kümmert sich das Albwerk um die Energieversorgung der Region um Geislingen. Unsere Kunden schätzen uns als lokales Kompetenzzentrum und Ansprechpartner für Fragen rund um Energie. Wir gewährleisten: Stromtarife mit 100 Prozent Ökostrom, den sicheren Netzbetrieb und -ausbau, den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien, den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sowie maßgeschneiderte Lösungen in der Elektro- und Gebäudetechnik. Zudem gilt unser EURONICS XXL AlbMarkt als beliebte Anlaufstelle für Beratung zu Elektronik-Artikeln. Dies stärkt seit über 100 Jahren das Vertrauen in uns als verlässlichen Energiepartner der Region.

Gesellschaftliches Engagement

Wo engagieren Sie sich gesellschaftlich/sozial (im Landkreis)?

Die Menschen in unserer Region machen uns stark. Deshalb unterstützt das Albwerk jedes Jahr rund 220 Projekte, Vereine, Initiativen und Bildungsprogramme, die das soziale, kulturelle und sportliche Miteinander fördern. Beispiele sind unser Engagement für viele Sportvereine der Region und die seit 20 Jahren anhaltende Unterstützung der Musikschule Geislingen. Zudem fördern wir Projekte, die das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Energie stärken – zum Beispiel durch unsere Kooperation mit der Energieagentur Landkreis Göppingen. Getreu unserem Leitbild: „Wir schaffen die Energiewende – immer mit Her[t]z für die Region.“

Nachhaltigkeitsphilosophie

Welche Nachhaltigkeitsphilosophie leben Sie im Unternehmen?

Unsere Nachhaltigkeitsphilosophie ist regional geprägt: Für mehr Unabhängigkeit treiben wir die Energiewende mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien vor Ort voran (z. B. Windpark Lauterstein). Intern reduzieren wir Emissionen, schonen Ressourcen und schützen die Natur. Mit Umweltprojekten wie unseren Blühwiesen (ca. 1655 Quadratmeter) für mehr Artenvielfalt, der Ausbildung von internen Energiescouts sowie Jobrad- und Ladestrom-Benefits motivieren wir unsere Mitarbeitenden zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Lebensweise. Wir glauben an den genossenschaftlichen Leitsatz: „Was einer nicht schafft, das Schaffen viele.“ – und dafür schaffen wir gern.

Stimmen Sie jetzt bis zum 15. September 2025 ab!