LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

Leonhard-Weiss-Str. 22
73037 Göppingen
www.leonhard-weiss.de
Branche: Bauunternehmen
7.700 Mitarbeitende

Darum ist das Unternehmen "löwenstark":

Serviceleistungen

Welche Serviceleistungen schätzen Ihre Kunden?

LEONHARD WEISS setzt als Familienunternehmen mit über 125 Jahren gewachsenem Know-how in fast allen Segmenten der Baubranche – Straßen- und Netzbau, Ingenieur- und Schlüsselfertigbau sowie Gleisinfrastrukturbau – Maßstäbe. Diese vielfältige Kompetenz schätzen unsere Kunden ebenso, wie unsere umfassende Beratung und Planung sowie unsere Kreativität für kundenspezifische Sonderlösungen. Unsere Termintreue, Wirtschaftlichkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit bringen selbst komplexe Infrastrukturprojekte transparent und in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu einem erfolgreichen Abschluss. 

Gesellschaftliches Engagement

Wo engagieren Sie sich gesellschaftlich/sozial (im Landkreis)?

Besonders um Göppingen, unserem Gründungsstandort, engagieren wir uns in vielfältiger Art und Weise im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich mit Spenden und Sponsoring. Im Bereich Sport tun wir das ausschließlich in Mannschaftssportarten (Handball, Fußball). Die Begeisterung der Fans ist ein großartiger Ansporn, um das Gemeinschaftsgefühl zwischen verschiedenen Generationen zu stärken. Aber auch soziale Organisationen, Kultur und Ferienangebote unterstützen wir finanziell bzw. mit Material oder Manpower. Wir bieten attraktive Arbeitsplätze und jungen Menschen die Chance, sich persönlich und beruflich zu entfalten und zu entwickeln.

Nachhaltigkeitsphilosophie

Welche Nachhaltigkeitsphilosophie leben Sie im Unternehmen?

Generell hat die Baubranche einen hohen Bedarf an Ressourcen und Energie. Als größtes Bauunternehmen im süddeutschen Raum, sieht sich LEONHARD WEISS ganz besonders in der Verantwortung, sich hinsichtlich Nachhaltigkeit stets weiterzuentwickeln. Wir haben bereits 1989 in unserem Leitbild festgehalten, dass wir verantwortungsvoll mit Mensch, Natur und Umwelt umgehen wollen. Dabei sehen wir die Notwendigkeit, nachhaltiger zu handeln und klimabewusst zu bauen in vielen Bereichen. Beispielsweise gilt es, auf den Baustellen die Emissionen unserer Fahrzeuge zu minimieren, was wir Stück für Stück mittels E-Mobilität erreichen wollen. Auch in erneuerbare Energien haben wir in den vergangenen Jahren viel investiert.

Stimmen Sie jetzt bis zum 15. September 2025 ab!