Stahlbau Nägele GmbH

Gutenbergstr. 3
73054 Eislingen
www.stahlbau-naegele.de
Branche: Metallbau
230 Mitarbeitende

Darum ist das Unternehmen "löwenstark":

Serviceleistungen

Welche Serviceleistungen schätzen Ihre Kunden?

„Bei uns sind Sie die Nr. 1!“: Unsere Firmenphilosophie gilt für unsere Mitarbeiter, Lieferanten und natürlich für unsere Kunden. Trotz unserer Größe sind wir ein traditioneller Handwerksbetrieb, der sehr flexibel, mit kurzen Wegen und persönlichen Ansprechpartnern für die Kunden da ist und dank des selbst ausgebildeten und ständig weiter geschulten Fachpersonals zeitnah auf deren Bedürfnisse reagieren kann. Mit unserer Schlosserei können wir auf ein ganzes Stahlbauunternehmen, ein großes CAD-Planungsteam, Architekten und zuverlässige Nachunternehmer zurückgreifen. Nicht zuletzt schätzen unsere Kunden unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gesellschaftliches Engagement

Wo engagieren Sie sich gesellschaftlich/sozial (im Landkreis)?

Wir unterstützen Schulen und Kindergärten, die Björn Steiger-Stiftung, das Lions-Hilfswerk, die Tour de Kreisle, den Albtraum-Lauf und sponsern die BSG Göppingen. Auch Chöre, Musikvereine und das Filstalrock-Festival werden unterstützt. Nicht zuletzt fördern wir viele Sportvereine im ganzen Landkreis, darunter die TSG Eislingen, den SV Göppingen, den SV Ebersbach, die TSG Salach oder den FC Eislingen. Sie werden von uns in der Jugendarbeit sowie im Breitensport mit Trikots, Einzelsponsorings und Förderprogrammen unterstützt. Als echte Handballfans sind wir natürlich auch Großsponsor der FRISCH AUF!-Damen und -Herren.

Nachhaltigkeitsphilosophie

Welche Nachhaltigkeitsphilosophie leben Sie im Unternehmen?

Umwelt und Zukunft gestalten – das ist einer unserer Leitsätze. Seit Ende Januar 2023 sind wir als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert, vor allem, indem wir CO2-Emissionen reduzieren, wo immer es möglich ist: Aktuell decken wir mit unseren PV-Anlagen und Batteriespeichern 70 Prozent unseres Strombedarfs. Das Trinkwasser erhalten alle Mitarbeiter über interne Filteranlagen. Das reduziert Transportwege und die Flaschenaufbereitung entfällt. Auch unser Elektro- u. Hybrid-Fuhrpark wächst stetig. Den verbliebenen CO2-Austoß kompensieren wir über Zertifikate im Bereich Wind und Solar.

Stimmen Sie jetzt bis zum 15. September 2025 ab!